Was sind die beliebtesten traditionellen Gerichte in Armenien? Gerichte, die Sie unbedingt probieren müssen

die beliebtesten traditionellen Gerichte in Armenien

Die armenische Küche wurde von Händlern und Eroberern aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten und Osteuropa beeinflusst, da das Land strategisch günstig an der Kreuzung von Asien und Europa liegt.

Sie verwendet die frischesten Zutaten, die möglich sind, darunter eine große Vielfalt an Gewürzen, Kräutern, Fleisch und Meeresfrüchten sowie armenisches Obst und Gemüse, das in der ganzen Region berühmt ist.

Was sind die beliebtesten traditionellen Gerichte in Armenien Gerichte, die Sie unbedingt probieren müssen

Der Verzehr von Lebensmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens in Armenien. Die Einheimischen suchen nach jedem Grund, ein Fest zu feiern, und so sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie als Ehrengast in das Haus einer Familie eingeladen werden und ein köstliches Essen serviert bekommen, das nach Rezepten zubereitet wurde, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurden.

Auch wenn einige der Gerichte, wie Tabbouleh, Dolma und Kebab, wiedererkennbar sind, hat doch jedes von ihnen eine eigene armenische Note. Wie dem auch sei, Sie sollten nicht erwarten, dass Ihr Koch bereitwillig seine geheimen Zutaten preisgibt.

Khorovats: Ein unverzichtbarer Bestandteil des Essens im Lande

Khorovats, die armenische Version von Kebabs, sind ein Grundnahrungsmittel der lokalen Küche und dürfen bei einem Besuch im Land nicht fehlen. In Restaurants und Raststätten, an Straßenecken und in den Häusern der Familien findet man Holzkohle-Manghals (Grills), auf denen ein Mann Spieße mit riesigen Fleischstücken über einer offenen Flamme dreht.

Khorovats: Ein unverzichtbarer Bestandteil des Essens im Lande

Am häufigsten werden Schweine-, Lamm- und Rindfleisch verwendet, und das Fleisch wird nur wenig mariniert oder gewürzt. Die Armenier haben eine starke kulturelle Voreingenommenheit gegenüber der Verwendung von Gewürzen, weil sie glauben, dass diese den authentischen Geschmack des Fleisches überdecken. Hinzu kommt, dass die Paprika und Zwiebeln, die gelegentlich auf den Spießen zu sehen sind, keinen anderen Zweck erfüllen als hübsch auszusehen.

Das „Grünzeug“ ist Teil des Salats, der zu jedem Khorovat serviert wird und aus gebratenen Tomaten, Auberginen, Paprika, Grünzeug und Zwiebeln besteht. Lavash, ein köstliches einheimisches Fladenbrot, ist die perfekte Hülle für alle Bestandteile dieses unkomplizierten kulinarischen Genusses.

Kyufta: Nichts kommt an die armenische Version heran

Das traditionelle Gericht Kofta ist im gesamten Nahen Osten verbreitet, und jede Nation hat ihre eigene Variante, aber die armenische Version ist unvergleichlich.
Ähnlich wie bei ihren Verwandten aus dem Nahen Osten wird das Hackfleisch nur leicht gewürzt, bevor es mit geschrotetem Weizen und gehackten Zwiebeln kombiniert wird. Außerdem werden sie in die Form eines sich verjüngenden Kreisels gerollt. Andererseits kochen die Armenier das Fleisch in einem Eintopf, anstatt es zu grillen.

Kyufta: Nichts kommt an die armenische Version heran

In den meisten Fällen wird eine einfache Hühnerbrühe verwendet und jeweils eine Prise Granatapfelmelasse und brauner Zucker hinzugefügt, um dem Gericht den typisch armenischen Pfiff zu verleihen. Kyufta werden in Scheiben geschnitten und mit einem Hauch Zitronensaft serviert und haben einen reichen, gut entwickelten Geschmack.

Dolma: Ein weiteres Gericht, das Sie vielleicht erkennen und zu kennen glauben

Ein weiteres Gericht, das Sie vielleicht wiedererkennen und von dem Sie annehmen, dass Sie es kennen, ist Dolma, das in Armenien als Tolma ausgesprochen wird. Sie sind ein Grundnahrungsmittel im östlichen Mittelmeerraum und werden zubereitet, indem ein Weinblatt mit gemahlenem Schweinefleisch, Zwiebeln, Reis und verschiedenen Gewürzen gefüllt wird, bevor die Mischung zusammengerollt und befestigt wird. Die armenischen Dolmas hingegen unterscheiden sich sowohl in der Art und Weise, wie sie zubereitet werden, als auch in den Bestandteilen, die für ihre Herstellung verwendet werden.

Dolma Ein weiteres Gericht, das Sie vielleicht erkennen und zu kennen glauben

Obwohl jede armenische Großmutter ihr eigenes Dolma-Rezept hat, sind sich alle einig, dass das Erfolgsgeheimnis in der Art der Zubereitung der Blätter liegt. Der Trick besteht darin, sie aus dem Wasser zu nehmen, sobald sich ihre Farbe ändert, nachdem sie in kochendem Wasser gegart wurden.

Die Armenier neigen dazu, bei den verwendeten Zutaten etwas mutiger zu sein. Neben dem üblichen Reis finden Sie in diesem Gericht auch Linsen, Tomaten, Zucchini, Auberginen, Minze, rote Paprika, Koriander und Zwiebeln.

Halten Sie Ausschau nach der einzigartigen Dolma, die speziell für das Osterfest kreiert wurde. Die Kohlblätter ersetzen die Weinblätter, aber der Rest der Zutaten ist derselbe wie früher.

Ishkhan: Armenien ist ein Binnenstaat, aber es gibt viele Fischgerichte

Obwohl Armenien ein Binnenland ist, gibt es dort eine große Anzahl von Fischgerichten. Das bekannteste davon ist Ishkhan, das seinen Namen von einer bestimmten Forellenart hat, die im Sewansee lebt.

Den Forellen aus dem Sewan-See wird nachgesagt, dass sie „fleischiger“ schmecken als andere Forellen, was dazu beitrug, dass sie bereits im 15. Jahrhundert in der Region sehr gefragt waren. Ishkhan kann auf unendlich viele verschiedene Arten zubereitet werden. Bei der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, ihn gekocht, gebraten oder mit Nüssen geschmort zu bekommen. Am bekanntesten ist die Zubereitung, bei der der Fisch in Wein geschmort und anschließend mit Schnittlauch, Estragon, Basilikum und Pfeffer gewürzt wird.

Ishkhan: Armenien ist ein Binnenstaat, aber es gibt viele Fischgerichte

Außerdem ist er köstlich, wenn er mit Aprikosen oder Haselnüssen aus der Region gefüllt wird. Die Einheimischen reisen extra aus Eriwan an, um Forelle aus dem Sewansee zu essen, und speisen in Restaurants, die von Familien geführt werden und einen Blick auf den See haben. So beliebt ist der Fisch.

Manti: Die geselligste Mahlzeit Armeniens

Wenn Sie ein Mitglied der großen armenischen Diaspora fragen, welches Essen sie in ihrer Heimat am meisten vermissen, erhalten Sie immer die gleiche Antwort: Manti, das sind wunderbare gebackene Teigtaschen, die in Tomatensoße und mit knoblauchhaltigem Joghurt serviert werden.

Manti: Die geselligste Mahlzeit Armeniens

Es ist nicht nur der Geschmack, an den sie sich nicht gewöhnen können. Man könnte behaupten, dass dies das geselligste Abendessen ist, das in Armenien gegessen wird. Sobald das Gericht auf dem Tisch steht, brechen ungeduldige Hände die daumengroßen Knödel ab und tauchen sie fast sofort in Joghurt, nachdem die Knödel knusprig gebacken worden sind.

Es gibt ein paar verschiedene Varianten. Manche mögen ihre Tomatensoße lieber etwas schärfer. Andere bevorzugen einen weniger knoblauchhaltigen Geschmack in ihrem Joghurt. Obwohl Manti in Westarmenien entwickelt wurde, hat sich seine Beliebtheit im ganzen Land verbreitet.

Ghapama: Im ganzen Land so beliebt, dass es sogar ein eigenes Lied hat

Ghapama ist ein köstliches maurisches Gericht, das seinen Ursprung im Süden Armeniens hat. Es ist im ganzen Land so beliebt, dass ihm sogar ein eigenes Lied mit dem Titel Hey Jan Ghapama gewidmet ist, in dem das berauschende Aroma und der Geschmack des Gerichts besungen werden.

Ghapama: Im ganzen Land so beliebt, dass es sogar ein eigenes Lied hat

In seiner einfachsten Form ist es ein ausgehöhlter Butternusskürbis, der dann mit Reis und Trockenfrüchten gefüllt wird. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich in den kälteren Monaten aufzuwärmen, und es ist zweifellos das beliebteste vegetarische Gericht des Landes.

Die Füllung kann aus verschiedenen Trockenfrüchten wie Äpfeln, Pflaumen und Pflaumen zubereitet werden, die alle miteinander vermischt werden. Da wir uns in Armenien befinden, sind Aprikosen eine absolute Notwendigkeit. Nach dem Hinzufügen der Füllung wird der Kürbis gekocht, bevor er geschnitzt und den erwartungsvoll wartenden Gästen präsentiert wird.

Gata: Allein die Erwähnung bringt die armenischen Augen garantiert zum Leuchten

Gata. Allein die Erwähnung von Gata bringt die Augen eines jeden Armeniers zum Glänzen. Es handelt sich um einen süßen, eiförmigen, brotähnlichen, exotischen und sirupartigen Kuchen, der ideal zu einer dicken, dunklen Tasse Surj passt, dem lokalen Kaffee mit industrieller Stärke.

Gata: Allein die Erwähnung bringt die armenischen Augen garantiert zum Leuchten

Gata ist unter verschiedenen Namen bekannt; wenn Sie es nicht auf einer Speisekarte finden, suchen Sie es unter dem Namen kada oder katah. Auch Form und Größe der Gata variieren von Region zu Region.
Da jeder seine eigene Variante des traditionellen Rezepts kreiert, sollten Sie sich nicht wundern, wenn einige Zutaten voneinander abweichen. Eines bleibt jedoch gleich: Ein gut zubereitetes Gata löst sich immer im Mund auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert