Alles, was Sie über Akne wissen wollen

Alles, was Sie über Akne wissen wollen

Was ist Akne?

Es ist möglich, dass Öl, Bakterien, abgestorbene Hautzellen und Schmutz die Poren Ihrer Haut verstopfen. In der Folge kann sich ein Pickel bilden, der auch als „Pickel“ oder „Unreinheit“ bezeichnet wird. Akne ist eine Hauterkrankung, die sich bei häufigen Ausbrüchen entwickeln kann, insbesondere wenn mehrere Ausbrüche auf einmal auftreten. Akne ist der medizinische Begriff für die Erkrankung, die zu Akneläsionen führt. Akne ist eine sehr weit verbreitete Hautkrankheit. Eine zuverlässige Quelle schätzt, dass 9,4 Prozent der Weltbevölkerung an Akne leiden. Nach Angaben der American Academy of Dermatology ist Akne die häufigste Hauterkrankung des Landes (AAD).

Akne ist zwar nicht gesundheitsschädlich, kann aber sehr unangenehm sein, vor allem wenn sie stark ausgeprägt ist. Unbehandelt kann die Akne zu Narbenbildung führen. Akne trägt definitiv dazu bei, das Leben zusätzlich zu belasten. Das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen einer Person können Schaden nehmen, wenn sie Akne oder Aknenarben im Gesicht oder an anderen gut sichtbaren Körperstellen hat. Geachtete Herkunft.  Diejenigen, die regelmäßig mit Akne zu tun haben, sollten sich bewusst machen, dass sie nicht allein sind. Sie sollten auch daran denken, dass Akne wirksam behandelt werden kann. Es gibt viele wirksame Behandlungen, mit denen Sie den Schweregrad Ihrer Ausbrüche und die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung verringern können

Was sind die verschiedenen Arten von Akne?

  • Mitesser, oder offene Komedonen, öffnen sich an der Oberfläche Ihrer Haut. Der
  • Sauerstoff in der Luft (nicht der Schmutz) verleiht der Spitze dieser Pickel ihr dunkles Aussehen.
  • Whiteheads oder geschlossene Mitesser bilden sich als erhabene Beulen unter der Hautoberfläche. Sie bleiben fleischfarben.
  • Zu den entzündlichen Läsionen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Narbenbildung auf der Haut führen, gehören:
  • Papeln. Diese kleinen, roten, erhabenen Beulen werden durch entzündete oder infizierte Haarfollikel verursacht.
  • Pusteln. Diese kleinen roten Pickel haben Eiter an ihren Spitzen.
  • Knötchen. Diese festen, oft schmerzhaften Knötchen entstehen unter der Hautoberfläche.
  • Zysten. Diese großen Klumpen unter der Haut enthalten Eiter und sind meist schmerzhaft.

Was sind die Symptome von Akne?

Fast jeder Teil des Körpers kann von Akne betroffen sein, aber die Bereiche, in denen sie sich am häufigsten manifestiert, sind: Akne kann dazu führen, dass sich die Haut rau und uneben anfühlt. Eine weitere mögliche Folge von Akne ist, dass die Haut vernarbt oder sich durch Akneausbrüche verfärbt.

  • Gesicht und Hals
  • Rücken
  • Schultern
  • Brust
  • Hautverfärbungen, einschließlich dunkler Flecken oder Flecken (Hyperpigmentierung) und Rötungen
  • Schwellungen und Entzündungen
  • Schmerzen und Zärtlichkeit bei Berührung oder nicht

So verlockend es auch sein mag, einen Pickel sofort durch Ausdrücken loszuwerden, sollten Sie davon absehen und stattdessen eine der folgenden Methoden ausprobieren, um die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung zu verringern.

Was verursacht Akne?

Wenn die Hautporen durch Öl, abgestorbene Haut oder Bakterien verstopft sind, entsteht Akne. In jeder Pore Ihrer Haut befindet sich ein Follikel. Der Follikel besteht aus zwei Komponenten – einem Haar und einer Talgdrüse (Öldrüse). Talg (Öl) wird von der Talgdrüse abgesondert und bahnt sich seinen Weg den Haarschaft hinauf, aus der Pore heraus und auf die Haut. Die natürlichen Öle im Talg halten die Haut geschmeidig und feucht.

  • Ihre Follikel produzieren zu viel Öl
  • sich abgestorbene Hautzellen in Ihren Poren ansammeln
  • sich Bakterien in Ihren Poren ansammeln

Akne kann durch Mängel in diesem Schmiermechanismus verursacht werden. Pickel, die sich bilden, wenn Bakterien in einer verstopften Pore gedeihen und das Öl nicht abfließen kann, können durch eine Reihe verschiedener Faktoren verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die oben genannten.

Was sind die Risikofaktoren für die Entstehung von Akne?

Der Grund, warum manche Menschen Akne bekommen und andere nicht, ist selbst für Experten noch unbekannt. Dennoch räumen sie ein, dass es eine Reihe von Risikofaktoren gibt, wie z. B.:

  • hormonelle Veränderungen aufgrund von Schwangerschaft oder Pubertät
  • Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) und andere endokrine Erkrankungen
    Zigarettenrauchen
  • schlechter Schlaf
    Stress
  • Reinigungsmittel, Cremes, Feuchtigkeitscremes und andere Schönheitsprodukte mit hohem Ölgehalt
  • Bestimmte Medikamente, einschließlich Lithium, einige Arten von hormonellen
  • Verhütungsmitteln, Antikonvulsiva und Steroide
    Akne in der Familie

In der Pubertät tritt Akne am ehesten auf. In diesem Zeitraum finden in Ihrem Körper viele hormonelle Veränderungen statt. Diese Umstellungen können die Talgdrüsenaktivität anregen, was wiederum die Anfälligkeit für Akne erhöht. Wenn Sie davon ausgehen, dass Ihre Akne durch die hormonellen Veränderungen in der Pubertät verursacht wurde, kann es sein, dass Sie im Erwachsenenalter eine deutliche Besserung feststellen. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen Ihrer Ernährung und Ihren Ausbrüchen, wie eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt.

  • Ernährung mit niedrigem glykämischen Index. Der Verzicht auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, wie raffinierte Kohlenhydrate und Zuckerzusätze, kann helfen, Akneläsionen zu reduzieren.
  • Milcherzeugnisse. Der Verzehr bestimmter Milchprodukte wie Milch und Eiscreme scheint bei einigen Menschen die Akne zu verschlimmern.
  • Käse und andere Milchprodukte hingegen scheinen die Akne nicht zu verschlimmern.
    Fett und Fettsäuren. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren können zur Verringerung von Akneausbrüchen beitragen.
  • Vegane und vegetarische Ernährung. Eine vegane und vegetarische Ernährung kann zwar viele gesundheitliche Vorteile bieten, doch gibt es kaum Belege dafür, dass sie speziell zur Behandlung von Akne geeignet sind.

Probiotika. Probiotika – die in Joghurt, anderen fermentierten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind – könnten zwar zur Verbesserung der Akne beitragen, doch haben Experten noch keine schlüssigen Beweise für die Verwendung von Probiotika bei der Behandlung von Akne gefunden.

Wenn Sie davon ausgehen, dass Ihre Akne durch die hormonellen Veränderungen in der Pubertät verursacht wurde, werden Sie möglicherweise eine deutliche Verbesserung feststellen, sobald Sie das Erwachsenenalter erreichen. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen Ihrer Ernährung und Ihren Ausbrüchen, wie eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt.

Eine Diagnose erhalten

Wenn Sie glauben, dass Sie Akne haben könnten, sollten Sie als Nächstes einen Termin bei einem Dermatologen vereinbaren, der über eine entsprechende Zulassung verfügt, damit Sie eine genaue Diagnose erhalten können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Rolle, die Dermatologen bei der Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten spielen können.

Durch eine sorgfältige Untersuchung der Haut des Patienten sollte ein Dermatologe in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen. Er ist in der Lage, die verschiedenen Arten von Läsionen sowie den Schweregrad der Läsionen zu bestimmen, um die Entwicklung eines für Sie geeigneten Behandlungsplans zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert