Wie Sie feststellen können, ob die Barriere Ihrer Haut beschädigt ist

Nachdem jahrelang für Peelingsäuren und Retinols geworben wurde, ist der neueste Trend in der Schönheitspflege zweifelsohne die Behandlung zur Wiederherstellung der Hautbarriere. Das bringt uns zu einer sehr wichtigen Frage: Was genau ist die Hautbarriere?
Dr. Shari Marchbein, eine ebenfalls zertifizierte Dermatologin in New York City, und ich haben uns zusammengesetzt, um über die Hautbarriere zu sprechen und alles zu erfahren, was Sie darüber wissen müssen.
Was genau ist die Barrierefunktion der Haut?
Mit dem Wort „Hautbarriere“ wird die oberste Schicht der Haut bezeichnet, die häufig auch als „Feuchtigkeitsbarriere“ oder „Säureschutzmantel“ bezeichnet wird. Andere Bezeichnungen für diese Schicht sind:
Wenn wir von der Haut sprechen, meinen wir ihre drei Hauptschichten: die Epidermis, die oberflächlichste Schicht der Haut; die Dermis, die mittlere Schicht der Haut, die Kollagen, Elastin sowie die Nerven und Blutgefäße enthält, die die Haut versorgen; und das subkutane Fett, das als Barriere zwischen der Haut und dem Muskel fungiert.
Drei Kategorien von Zellen
In der Epidermis gibt es drei verschiedene Zelltypen:
- Keratinozyten sind die Zellen, die für die Bildung dessen verantwortlich sind, was die meisten Menschen als ihre „Haut“ bezeichnen. Sie werden häufig als Ziegelsteine bezeichnet, und die natürlichen Öle, Ceramide und Cholesterine in ihrer Zusammensetzung dienen als Klebstoff, der die Ziegelsteine zusammenhält und eine weitgehend undurchlässige Wand bildet.
- Melanozyten sind die Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind. Melanin in der Epidermis ist in der Lage, ultraviolettes Licht zu absorbieren, was wiederum verhindert, dass die darunter liegenden Strukturen durch die Sonne geschädigt werden. Darüber hinaus ist Melanin für die natürliche Farbe der Haut verantwortlich.
- Langerhan-Zellen sind Zellen, die bei der immunologischen Reaktion der Haut gegen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Viren helfen.
Das Stratum corneum, die oberste Schicht der Epidermis, wird üblicherweise genannt, wenn es um die Hautbarriere geht.
Warum ist eine gute Hautbarriere notwendig?
Die Hautbarriere dient zwei allgemeinen Zwecken: Sie muss sowohl die nützlichen Stoffe zurückhalten als auch die schädlichen ausschließen. Die Haut fungiert als Barriere, die die inneren Organe vor Umweltverschmutzungen (wie Umweltverschmutzung und gefährliche Stoffe) sowie vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung der Sonne schützt. Indem sie verhindert, dass Wasser durch die Epidermis entweicht, hilft die Hautbarriere dem Körper auch dabei, seine eigene natürliche Feuchtigkeit zu bewahren.
Wenn die äußerste Schicht der Epidermis nicht genügend Wasser enthält, verliert die Haut ihre Flexibilität und wirkt trocken, rau und schuppig“, so Marchbein. Eine nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist nicht in der Lage, eine intakte Hautbarriere aufrechtzuerhalten, was die Haut anfälliger für Verletzungen durch äußere oder umweltbedingte Einflüsse macht.
Eine starke Hautbarriere ist auch wichtig, um eine feuchtigkeitsreiche, strahlende und ebenmäßige Haut zu erhalten.
Anzeichen für eine geschädigte Hautbarriere
Eine Reihe verschiedener Symptome kann darauf hinweisen, dass die grundlegenden Funktionen der Hautbarriere beeinträchtigt sind, darunter die folgenden:
- Rosazea und Ekzeme. Ein genetischer Defekt in der Hautbarriere trägt teilweise zur Entstehung dieser Erkrankungen bei. Andererseits können sich diese Probleme verschlimmern, wenn die Hautbarriere durch die Umwelt stärker geschädigt wird.
- Eine ständige Reizung der Haut
- ein Juckreiz der Haut
- dehydrierte, fahle Haut
- Hyperpigmentierung
- Infektionen der Haut
- Verfrühte Wundheilung
Was kann die Barrierefunktion der Haut beeinträchtigen?
Im Allgemeinen verursacht das Leben Schäden an der Schutzbarriere der Haut:
- Rauchen
- Unzureichender Schlaf
- Stress
- Nährstoffarme Ernährung
- Umweltverschmutzung
- Wind
- UV-Strahlung
- Die Hände sollten häufig gewaschen werden.
- Reinigungsmittel, die der Hautbarriere ihre natürlichen Fette entziehen, sollten nicht verwendet werden.
- Übermäßige Anwendung von Peelingsäuren
- Verwendung von abrasiven Formen von physikalischen Peelings
Verschiedene tägliche Routinen, sowohl solche, die vermieden werden können, als auch solche, die sich nicht vermeiden lassen, sind für unterschiedlich starke Schädigungen der Hautschutzbarriere verantwortlich.
Wie man eine beschädigte Hautbarriere heilt
Behandeln Sie sich selbst mit Mitgefühl
Der Satz „Sei nett zu dir selbst, sei nett zu anderen und sei nett zu deiner Haut“ fasst das Leitprinzip meines Lebens zusammen. Wenn Sie eine gesunde Hautbarriere erhalten wollen, sollten Sie Ihre Hautpflege und kosmetischen Behandlungsroutinen als eine Praxis betrachten, die Ihre Haut respektiert und feiert, und nicht als eine Praxis, die Ihre Haut ihrer natürlichen Poren und Pigmente beraubt. Dies ist der erste und wichtigste Schritt zur Pflege Ihrer Hautbarriere. Gläserne Haut gibt es nicht. Mit einem Filter können Sie nie genau so aussehen wie Sie, aber es ist möglich, Glanz und Strahlen zu erreichen.
Vergessen Sie Ihre Hautpflegeroutine nicht
Ich kann gar nicht genug betonen, wie vorteilhaft es ist, Ihre Hautpflegeroutine mit einer ausgebildeten Fachkraft zu besprechen, z. B. mit einer Kosmetikerin oder einem Dermatologen mit Facharztqualifikation. Bei jeder Sitzung gehe ich die Hautpflegeroutine meiner Patienten durch und frage bei jedem Produkt: „Warum benutzen Sie das?“ Die typische Antwort auf diese Frage lautet: „Ich habe keine Ahnung“ oder „Ich habe gehört, dass es gut sein soll.“
Sie können eine spezielle Hautpflegeroutine entwickeln, indem Sie mit einem Fachmann zusammenarbeiten oder im Internet recherchieren. Bevor Sie jedoch ein Produkt verwenden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was es leisten kann, um die besonderen Bedürfnisse Ihrer Haut zu erfüllen. Das bedeutet natürlich, dass Sie sich auch die Zeit nehmen sollten, sich zu fragen: „Was möchte ich mit meiner Hautpflege erreichen?“
Bei manchen Menschen wird dies zu weniger Rötungen führen. Bei anderen könnte es darum gehen, den Hautton auszugleichen oder die Akneausbrüche besser in den Griff zu bekommen. Ein Hautpflegeprogramm, das auf das Erreichen bestimmter Ziele ausgerichtet ist, ist effektiver, einfacher, freundlicher und kostengünstiger.
Denken Sie auch daran, dass sich die Schritte, die Sie zur Pflege Ihrer Haut unternehmen, je nach Jahreszeit ändern können. In den kälteren Wintermonaten, wenn die Haut empfindlicher sein kann, empfiehlt Marchbein, „parfümfreie Produkte zu verwenden und mit allen Produkten oder Chemikalien/Inhaltsstoffen vorsichtig zu sein, die Reizungen oder Entzündungen verschlimmern können“. Dazu gehören Alkohol, verschiedene Säuren (wie Salicyl- und Glykolsäure), Retinoide (die bei Akne und Anti-Aging eingesetzt werden) und andere scharfe Peelings.
Verwenden Sie ein Hautreinigungsmittel, das mild und dennoch effizient ist
Die Haut muss unbedingt von allen Spuren der Umweltverschmutzung befreit werden, da die Exposition gegenüber großstädtischen Umgebungen schädlich für die Haut ist.
Darüber hinaus ist es wichtig, die natürlichen Ceramide und Öle zu erhalten, die als Haftmittel für die Schutzbarriere der Haut dienen. Make-up, mikroskopisch kleine Verschmutzungspartikel und Schmutz sollten bei der idealen Reinigung entfernt werden, aber die Haut sollte dabei nicht abgetragen werden.
Um dies zu erreichen, müssen Sie möglicherweise eine „doppelte Reinigung“ durchführen, je nachdem, wie viele Dinge sich gerade auf Ihrer Haut befinden. Der feuchtigkeitsspendende Reiniger von Ceravé, die Reinigungsmilch von Laneige und der Reinigungsbalsam von Versed gehören zu den sanftesten Gesichtsreinigern, die ich gerne verwende. Das Body Wash von Dove ist ein bewährtes Produkt, das für die Reinigung des Körpers verwendet werden kann.
Denken Sie darüber nach, ein Serum oder eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, die Ihre Hautbarriere reflektiert
Sie können Ihre Säuren und/oder Ihr Retinol weiter verwenden, sollten dies aber in Verbindung mit Produkten tun, die die Hautschutzbarriere stärken sollen. Sie können diese Komponenten entweder mit Ihren Wirkstoffen kombinieren oder sie an den Tagen verwenden, an denen Sie Ihre Wirkstoffe nicht benutzen. Beide Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Ceramide, Hyaluronsäure, Glycerin und Petrolatum sind einige der Inhaltsstoffe, nach denen Sie Ausschau halten sollten.
Die meisten meiner Aknepatienten, die empfindliche Haut haben, verwenden zusätzlich einen Schwefelreiniger in verschreibungspflichtiger Stärke, um die Haut zu beruhigen. Es gibt Hinweise darauf, dass das Hyaluronsäure-Serum mineral89 von Vichy dazu beitragen kann, die Feuchtigkeit einzuschließen und die reizenden Auswirkungen von Aknebehandlungen zu mildern. Seit der Einführung des Avocado-Serums von Glow Recipe habe ich es ebenfalls sehr zu schätzen gelernt.
Kümmern Sie sich um die Entzündung
Wenn die Haut bereits gereizt ist, kann praktisch alles die Entzündung verschlimmern. Achten Sie jeden Tag darauf, wie Ihre Haut aussieht und sich anfühlt. Wenn sich Ihre Haut ein wenig empfindlich anfühlt, sollten Sie auf Produkte mit Peeling-Wirkstoffen verzichten und stattdessen ein beruhigendes Serum oder eine Feuchtigkeitscreme verwenden.
Bei schwereren Formen von Entzündungen wie Rosazea oder Ekzemen sollten Sie sich von einem Dermatologen behandeln lassen, der über eine entsprechende Zulassung verfügt. Nachdem Sie Ihre Grunderkrankung wirksam unter Kontrolle gebracht haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie eine größere Auswahl an Produkten vertragen. Das ist ein häufiges Phänomen. Menschen mit empfindlicher Haut sollten dagegen eher weniger Produkte verwenden.
Denken Sie daran, sich selbst gut zu behandeln und Ihren Körper zu pflegen
Häufig richten wir unsere Aufmerksamkeit und unsere Ressourcen auf unser Äußeres, während wir unseren Körper vernachlässigen. Dieselben Hautprobleme wie Trockenheit, Reizungen, Mattigkeit und Hyperpigmentierung, die im Gesicht auftreten können, können auch den Körper betreffen.
Waschen Sie Ihre Hände und Ihren Körper unbedingt mit Produkten, die für empfindliche Haut geeignet sind. Dove Body Wash und Olay Nourishing Body Wash mit B3 sind zwei meiner absoluten Favoriten, wenn es um Körperwaschmittel geht.
Der Handreiniger von Aesop ist meine erste Wahl, wenn ich meine Hände reinigen muss (es lohnt sich, dafür etwas mehr auszugeben). EOS und Dove sind zwei meiner bevorzugten Marken für Handdesinfektionsmittel, und La Roche-Posay Cicaplast ist meine bevorzugte Marke, wenn es um Handcreme geht. Diese Produkte sind alle auf die Haut abgestimmt und enthalten pflegende und schützende Substanzen.
Achten Sie auf Ihr eigenes Wohlbefinden
Sicherlich kennen Sie das Sprichwort „Die Haut ist das größte Organ des Körpers“. Die Tatsache, dass Ihre Haut ein Teil Ihres Körpers ist, ist das Wichtigste, was Sie hier beachten müssen. Sowohl Ihre allgemeine Gesundheit als auch der Zustand Ihrer Haut werden durch die Lebensmittel, die Sie essen, die Menge an Schlaf, die Sie bekommen, und die Art und Weise, wie Sie mit Stress umgehen, beeinflusst.
Die Unterscheidung zwischen Selbstfürsorge und Hautpflege ist leider immer unschärfer geworden. Es kann sein, dass eine Gesichtsmaske Ihnen hilft, eine weitere Woche zu überstehen, aber eine gute Nachtruhe ist das Beste, was Sie für die Gesundheit Ihrer Haut tun können.
Die Quintessenz
Ihre Hautbarriere ist ein unbezahlbarer Freund, der Sie vor allen schädlichen Einflüssen der Außenwelt schützt und gleichzeitig Wasser speichert, das kostbar und überlebenswichtig für Sie ist. Doch sowohl die äußere Umgebung als auch die Praktiken, die wir zur Pflege unserer Haut anwenden, zerstören ihre Schutzschicht. Der jüngste Ansturm auf Hautpflegeprodukte, die die Schutzbarriere der Haut schonen, bietet die Gelegenheit, die Hautpflege neu auszurichten und den Schwerpunkt auf eine praktische, schonende, effiziente und angenehme Routine zu legen.