Ein umfassender Leitfaden zur Behandlung von Akne: Eine Aufschlüsselung der Beauty-Welt

Das Streben nach Schönheit ist in keiner Weise trivial. Die Pflege der Haut ist keine Form der Eitelkeit, auch wenn sie manchmal lustig und spielerisch sein kann (ein Wisch mit einem glitzernden Lidschatten zaubert mir sofort ein Grinsen ins Gesicht), und die Beziehung zwischen beiden ist besonders deutlich, wenn es um Akne geht.
Akne ist eine Hautkrankheit, und zwar eine komplizierte, aber es ist wichtig, sich das vor Augen zu halten. Neben den körperlichen Schmerzen, die durch Ausbrüche verursacht werden können, und der Narbenbildung, die durch Akne im Laufe der Zeit entstehen kann, kann Akne auch einen psychischen Tribut fordern. In einer kürzlich durchgeführten Studie aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass Menschen Akne und Aknenarben als „unerwünschte Eindringlinge“ betrachten, die für ihr geringes Selbstwertgefühl und ihre Schwierigkeiten, sich selbst zu akzeptieren, verantwortlich sind.
Diese Gefühle können noch lange anhalten, nachdem die Flecken verschwunden sind. Laut einer umfassenden Untersuchung, die im Jahr 2020 im Journal of the American Academy of Dermatology veröffentlicht wurde, steht Akne in engem Zusammenhang mit Traurigkeit und Angst. Gelinde gesagt, ist Akne mehr als nur ein Oberflächenproblem.
Und sehen Sie, Ihre Haut ist ein lebendiges, funktionelles und schönes Organ, das so viel tut, um Sie zu schützen; dennoch ist es in Ordnung, sich über einige Unvollkommenheiten zu ärgern, die den Platz in Ihrem Gesicht einnehmen. Ihre Haut tut so viel, um Sie zu schützen. Die Behandlung von Akne ist ein heikles Unterfangen, bei dem es viele Ansätze gibt. Genau deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles, was Sie über die Behandlung von Akne wissen müssen, unabhängig davon, welche Art von Pickeln Sie haben.
Die Grundlagen der Akne
Akne wird technisch gesehen durch ein gewisses Maß an Entzündung verursacht, die entsteht, wenn abgestorbene Hautzellen, Öl und Bakterien aneinander haften und die Poren der Haut verstopfen. Genauer gesagt kann ein Übermaß an Bakterien (Cutibacterium acnes) die Freisetzung von entzündlichen Zytokinen und Botenstoffen auslösen, die zu klinischen Entzündungen und Ausbrüchen führen können.
Von diesem Zeitpunkt an besteht die Gefahr, dass Sie eine Vielzahl von Unreinheiten entwickeln. Manche Hautunreinheiten wie Papeln, Pusteln, Zysten und Knötchen sind röter und unangenehmer als andere, andere wiederum führen zu viel unauffälligeren Erhebungen (wie Mitesser, Mitesser und subklinische Ausbrüche). Wenn Sie mehr über die verschiedenen Formen von Akne erfahren möchten, haben wir einen ganzen Leitfaden zu diesem Thema, aber hier ist der Kern der Sache:
- Whiteheads sind fleischige Beulen, die auf der Haut erscheinen und durch abgestorbene Hautzellen, überschüssiges Öl und andere Ablagerungen entstehen, die die Poren verstopfen. Whiteheads zeichnen sich durch ihre geringe Größe aus.
- Mitesser: Mitesser entstehen auf die gleiche Weise wie Mitesser, nämlich wenn die Poren durch Schmutz und Öl verstopft werden. Da Mitesser jedoch Sauerstoff ausgesetzt sind, haben sie eine dunklere Färbung als Mitesser.
- Dieser Begriff wird in der Dermatologie nicht verwendet, aber „subklinische Akne“ ist nur eine schicke Umschreibung für „verstopfte Haut“, und es handelt sich um dasselbe wie bei Mitessern. Subklinische Akne ist ein Begriff, der in der Dermatologie nicht verwendet wird.
- Papeln: Wenn Sie sich den festen, rötlich gefärbten Klumpen vorstellen, der üblicherweise mit Akne in Verbindung gebracht wird, haben Sie ein Bild von einer Papel vor Augen.
- Pusteln: Papeln entwickeln sich häufig zu Pusteln, wenn sie sich weiterentwickeln. Sie wissen, dass Sie eine schmerzhafte Pustel haben, wenn der Kopf der roten Papel weiß wird und mit Eiter gefüllt ist.
- Zysten: Die zystische Akne unterscheidet sich von den anderen Aknetypen durch die Entwicklung entzündeter Läsionen, die eine beträchtliche Größe haben können und tief unter der Haut liegen. Im Gegensatz zu anderen Akneformen erreichen Zysten jedoch nie die Hautoberfläche.
- Knötchen: Knötchen sind viel fester als Zysten, und sie neigen auch dazu, sich weiter zu verbreiten als normale Aknepickel. Sie sehen aus wie harte Läsionen und fühlen sich an wie Klumpen unter der Haut. Obwohl sie fleischfarben oder rot sein können, sind sie bei Berührung häufig recht schmerzhaft.
Einige Fehler, die wir im Moment machen
Wie sich herausstellt, können ein paar einfache Fehler die Akne deutlich verschlimmern. Wenn es um den Umgang mit Ausbrüchen geht, gehören die folgenden Fehler zu den größten No-Nos:
- Pickel aufstechen. Versuchen Sie nicht (wir wiederholen: Versuchen Sie nicht), einen Pickel aufzudrücken, egal wie „reif“ er dafür zu sein scheint. Es kann sehr verlockend sein, an einem Pickel herumzustochern, aber Sie sollten davon Abstand nehmen. Ein Eingriff in den Pickel führt nur zu einer stärkeren Reizung und kann sogar zu Narbenbildung führen, wenn er unbehandelt bleibt.
- Das Bedürfnis nach Wasser ignorieren. Menschen mit zu Akne neigender Haut verzichten häufig auf Feuchtigkeitscremes und Öle, weil sie befürchten, dass diese ihre Poren verstopfen könnten. Diese Sorge ist berechtigt, aber eine vollständige Entfernung der Haut ist ein Rezept für eine erhöhte Ölproduktion, die zu einer viel schlimmeren Akne als zuvor führen kann.
- Verzicht auf Sonnenschutzmittel. Ähnlich verhält es sich mit der Behauptung vieler Menschen, dass sie bei der Verwendung von Sonnenschutzmitteln Pickel bekommen und öliger aussehen, weshalb sie ihn ganz vermeiden. Ein schlechtes Konzept. Auch wenn Pickel Ihr Hauptanliegen sind, ist es dennoch wichtig, Ihre Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Und was noch besser ist: Es gibt eine Fülle von leichten, nicht komedogenen Formeln zur Auswahl.
- Sie ignorieren Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil. Ihre Ernährung, Ihr Stressniveau und die Menge an Schlaf (oder der Mangel daran) können die Entzündungsreaktion Ihres Körpers beeinflussen, die die Grundlage für Akne ist. Ihre Haut ist ein Spiegelbild Ihrer inneren Gesundheit, und Akne wird durch Entzündungen im Körper verursacht.
- Nur die betroffenen Stellen. Obwohl punktuelle Behandlungen bei plötzlich auftretenden Hautunreinheiten wirksam sind, raten Dermatologen ihren Patienten im Allgemeinen, sich darauf zu konzentrieren, Akne von vornherein zu verhindern, anstatt einzelne Ausbrüche zu behandeln, sobald sie auftreten. Das scheint effektiver zu sein, finden Sie nicht auch?
- Auf der Suche nach einer einfachen Lösung. Letztendlich gibt es kein Wundermittel, mit dem Sie Ihre Akne über Nacht loswerden können. Es wird einige Zeit dauern, bis sich Ihre Haut wieder normalisiert hat.
Schritte, die Sie kennen sollten
Im Folgenden finden Sie einen umfassenden Ansatz zur Behandlung Ihrer Ausbrüche.
Kennen Sie Ihre Auslöser
Wenn Sie Ihre Ausbrüche besser kennen, sind Sie besser gerüstet, mit ihnen umzugehen, bevor sie auftreten. Es gibt zwar eine Reihe interner Faktoren, die zu einem Akneausbruch beitragen können, z. B. Stress, Ernährung, Hormone, jahreszeitliche Veränderungen und Schlafmangel – wir haben einen Leitfaden, der Ihnen auf diesem Weg helfen kann, aber vielleicht möchten Sie sich an einen Spezialisten wenden, um dem Problem auf den Grund zu gehen (dazu später mehr).
Darüber hinaus können bestimmte komedogene, also porenverstopfende, Stoffe zu Ausbrüchen führen, und das gilt sowohl für Hautpflege- als auch für Make-up-Produkte. Obwohl es keine einheitliche Definition dieses Begriffs gibt, ist es wichtig, die neuen Produkte, die Sie in Ihre Routine aufnehmen, zu überwachen, um sicherzustellen, dass Sie keine unerwünschten Reaktionen darauf haben. Eine zertifizierte Dermatologin namens Mona Gohara, M.D., sagte früher zu mbg, dass „selbst wenn zwei Menschen zu Akne neigen, kann das, was für eine Person nicht komedogen ist, für eine andere Person so sein.“
Verwenden Sie sowohl AHAs als auch BHAs
Sowohl Alpha-Hydroxysäuren als auch Beta-Hydroxysäuren sind sehr wirksame Aknebehandlungen. Letztere sind bei der Behandlung von Ausbrüchen besonders beliebt, da BHAs öllöslich sind, d. h. sie können tief in die Poren eindringen und sie an der Quelle freilegen. Aus diesem Grund sind sie so wirksam. Salicylsäure, eine der BHAs, ist wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Peelingmittel. Laut Gabriel, einem Experten für Hautpflege, ist das Salicylsäure-Peeling „in der Lage, tiefer in die Poren einzudringen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, Bakterien zu bekämpfen und überschüssigen Talg zu kontrollieren.“ Es wurde auch festgestellt, dass Salicylsäure antimikrobielle Eigenschaften hat, was sie zu einer besonders nützlichen Behandlung für Menschen macht, die zu Akne neigen.
Alphahydroxysäuren (AHAs) hingegen werden häufig bei Problemen mit der Hautstruktur und dem Hautton empfohlen, z. B. bei Aknenarben, trockener Haut und feinen Fältchen. Sie sind außerdem hydrophil, d. h. sie lieben Wasser, was es ihnen ermöglicht, die Haut zu peelen und gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen (und vielleicht eine sanftere Option für empfindlichere Hauttypen zu sein).
Zwei Gewinner, wenn es um Akne geht
Die Forschung hat gezeigt, dass Glykolsäure das Erscheinungsbild von Aknenarben am besten reduziert, und Mandelsäure hat die Fähigkeit, tiefer in die Poren einzudringen, ähnlich wie eine BHA. Beide Säuren sind die Gewinner, wenn es um Akne geht, aber Glykol- und Mandelsäure sind die Gewinner. Die zertifizierte Dermatologin Dr. Cynthia Bailey, Gründerin von Dr. Bailey Skin Care, sagt Folgendes über diesen Inhaltsstoff: „Es wurde sogar nachgewiesen, dass sie die [übermäßige] Talgproduktion und den öligen Glanz verringert.“
Feuchtigkeitszufuhr bevorzugen
Haut, die zu Akne neigt, kann auch trocken werden; tatsächlich kann ein Mangel an Feuchtigkeit sogar der erste Auslöser für die Entwicklung von Akneausbrüchen sein. Wenn es Ihrer Haut an Feuchtigkeit mangelt, kommt es wahrscheinlich zu Entzündungen. Diese Entzündung „kann CRH (Corticotropin-Releasing-Hormon) freisetzen, ein Hormon, das die Talgdrüsen dazu anregt, mehr Öl zu produzieren“, erklärte die prominente Kosmetikerin Alicia Yoon, Gründerin von Peach & Lily, kürzlich im Gespräch mit mbg.
Yoon ist auch die Schöpferin der Peach & Lily Hautpflegeserie. Der Zustand, der als Retentionshyperkeratose bekannt ist, kann ebenfalls durch CRH ausgelöst werden. Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem abgestorbene Hautzellen zusammenhängen und sich nicht so normal ablösen, wie sie sollten (was den Anschein erweckt, dass sie im Gesicht „festsitzen“). Wenn abgestorbene Hautzellen und Öl nicht mehr aus den Poren entweichen können, sind Hautausbrüche fast vorprogrammiert.
In Anbetracht dieser Informationen ist es wichtig, der Feuchtigkeitszufuhr ebenso viel Bedeutung beizumessen wie der Behandlung von Hautflecken und Peeling-Formulierungen. Außerdem sollten Ihre Aknemittel immer mit Feuchtigkeitsspendern gepuffert werden.
Versuchen Sie Retinol
Dermatologen schätzen Retinol wegen seiner Fähigkeit, Akne zu behandeln, sowie wegen seiner Fähigkeit, den Zellumsatz der Haut und die Kollagenbildung zu fördern. Genauer gesagt bewirkt das Vitamin-A-Derivat positive Veränderungen in Genen, die an Entzündungen und Zellwachstum beteiligt sind, indem es mit Rezeptoren auf der Oberfläche der Hautzellen interagiert.
Dadurch wird die Bildung von Mikrokomedonen, d. h. von Hautporen, die durch Keime, abgestorbene Hautzellen und Talg verstopft sind, reduziert. Darüber hinaus wirkt Retinol, indem es die Haut in den Poren exfoliiert, einem Bereich, „in dem die verlangsamte Ablösung abgestorbener Zellen zum Auftreten größerer Poren und Ausbrüchen führt“, wie eine zertifizierte Dermatologin namens Loretta Ciraldo, M.D., FAAD, in der Vergangenheit gegenüber mbg erklärte.
Heute ist Retinol in einer Vielzahl von Formulierungen erhältlich, darunter rezeptfreie und verschreibungspflichtige Alternativen mit unterschiedlichen Konzentrationen; Sie können auch eine Alternative zu Retinol wählen, wenn Ihre Haut besonders empfindlich ist.
Pflegen Sie Ihre Haut
Ja, es ist wahr: Die Art und Weise, wie Sie über Ihre Haut denken und sprechen, kann tatsächlich einen Einfluss darauf haben, wie sie im Laufe der Zeit aussieht. Wenn Sie Ihre Haut ständig für ihre „Unvollkommenheiten“ kritisieren, neigen Sie eher dazu, sie grob zu behandeln, was letztlich mehr Schaden anrichtet als es verhindern würde.
Wenn Sie Ihre Haut als das dynamische und funktionelle Organ betrachten, das sie ist, könnten Sie einen aufkeimenden Ausbruch als ein Zeichen dafür sehen, dass Sie Ihre täglichen Gewohnheiten und Ihren Lebensstil genauer unter die Lupe nehmen sollten, was oft zu sanfteren und effektiveren Ergebnissen führt. Wenn Sie so über Ihre Haut denken, könnten Sie einen aufkeimenden Ausbruch als Zeichen dafür sehen, dass Sie Ihre täglichen Gewohnheiten und Ihren Lebensstil genauer unter die Lupe nehmen sollten.
Die ganzheitliche Kosmetikerin Hayley Wood sagt in einer Folge von Clean Beauty School: „Immer, wenn ich eine großartige Erfolgsgeschichte über die Haut habe, stelle ich fest, dass eine der größten Hürden, die sie schließlich überwinden, die Art ist, wie sie über sich selbst, ihre Haut und die Hautpflege als Ganzes sprechen.“ „Wenn die Menschen wirklich begreifen, was mit ihrer Haut los ist, lernen sie die richtige Sprache, um darüber zu sprechen, und dann werden alternative Entscheidungen getroffen.“
Das soll nicht heißen, dass Sie jeden Tag mit jedem Aspekt Ihrer Haut vollkommen zufrieden sein müssen. Sie haben jedes Recht, sich wegen Ihrer Ausbrüche frustriert zu fühlen; dennoch sollten Sie sich bemühen, für alles dankbar zu sein, was Sie können. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich bin dankbar, dass meine Haut mich vor Umweltgiften schützt“ oder „Ich bin dankbar, dass der Säureschutzmantel meiner Haut Feuchtigkeit speichert.“
Gehen Sie zum Dermatologen
Da einige Akneformen, wie Zysten oder Knötchen, nicht auf rezeptfreie Aknemedikamente ansprechen, ist es notwendig, einen Dermatologen zur Behandlung aufzusuchen. Er kann nicht nur Extraktionen und Peelings in der Praxis durchführen und bei Bedarf Medikamente verschreiben, sondern ist auch in der Lage, Ihre Haut zu identifizieren und dem Problem auf den Grund zu gehen. Es ist immer eine gute Idee, sich mit Ihrem Hausarzt in Verbindung zu setzen, wenn Sie noch Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Ausbrüche haben.