Die schönsten Inseln in Kroatien, von Hvar bis Vis

Der Schlüssel zu einem perfekten Urlaub? Die Dalmatiner nennen es fjaka, eine herrlich faule Stimmung völliger Zufriedenheit. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir eine Hitliste der 15 besten Inseln in Kroatien zusammengestellt, die von einem Kroatien-Experten ausgewählt wurden. Weitere Inspirationen finden Sie in unserem Leitfaden zu den besten Stränden in Kroatien.
Krk
Romanische Kirchen, ummauerte Klöster, üppige Weinberge und hübsche Fischerdörfer. Krk ist durch eine beeindruckende Brücke mit dem Festland verbunden und zieht mit seinen hervorragenden Konoben (Tavernen), in denen lokale Spezialitäten wie šurlice (handgemachte Nudeln) und Kvarner-Garnelen serviert werden, Besucher aus Nordkroatien und darüber hinaus an – reservieren Sie einen Tisch im Bracera in Malinska oder im Rivica in Njivice. Wandern oder radeln Sie auf alten Eselspfaden über fruchtbares Ackerland und karge Felshänge, machen Sie Halt, um die unterirdischen Höhlen der Biserujka-Höhle zu erkunden, probieren Sie den Weißwein aus Žlahtina im Bergdorf Vrbnik und baden Sie in Baška.
Geheimtipp: Machen Sie einen Zwischenstopp im Familienbetrieb Utla in der Nähe von Malinska und probieren Sie das kaltgepresste Olivenöl, das aus den lokalen Plominka-Oliven hergestellt wird.
Hvar
Die Stadt Hvar, Kroatiens trendigstes Inselziel, erstreckt sich rund um einen geschützten Hafen voller Yachten und eine riesige gepflasterte Piazza mit einer barocken Kathedrale in der Mitte. Spazieren Sie die palmengesäumte Strandpromenade entlang und hinauf zur Burg auf dem Hügel, dann schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen, die voll sind mit rustikal-schicken Fischrestaurants (denken Sie an Hummer, Champagner und Lavendeleis), Cocktailbars und Boutiquen, die handgefertigten Schmuck und Designer-Bademode anbieten. Außerhalb der Hauptstadt ist das ländliche Hinterland ein Dunst aus Lavendelfeldern und Weinbergen – besuchen Sie das Weingut Tomić in Jelsa, um Weine aus den lokalen Rebsorten Bogdanuša, Pošip und Plavac Mali zu probieren.
Geheimtipp: Für authentische Hausmannskost besuchen Sie die Konoba Lambik in Milna mit Tischen auf einer Steinterrasse in einem Olivenhain.
Dugi Otok
Dugi Otok wird von allen, von den Römern bis zu den Touristen, übersehen und bietet viel Platz und Ruhe – beides wertvolle Güter im Hochsommer. Ihr Name bedeutet auf Kroatisch „lange Insel“, und obwohl sie 28 Meilen lang ist, misst sie an ihrer breitesten Stelle nur 2,5 Meilen. Bergdörfer wie Dragove schimmern im Hitzedunst wie Aquarelle, während Fischerdörfer wie Sali und Božava von der trägen Sonne gebleicht werden. Im südlichen Naturpark Telašćica hat man einen herrlichen Blick auf die leere Adria und am schönen Saharun-Strand mit seinem warmen, flachen Wasser findet man ein Paradies aus weißen Kieselsteinen. Erst später merkt man, was man vermisst: Verkehr, Menschen und Lärm.
Geheimtipp: Dugi Otok ist mit Fähren und Katamaranen von Zadar aus mit Božava, Brbinj, Sali und Zaglav verbunden. Es ist auch möglich, einen Tagesausflug von Zadar aus zu unternehmen.
Brač
Brač ist mit dem herrlichen Strand Zlatni Rat in der Hafenstadt Bol gesegnet, Kroatiens Top-Reiseziel für Windsurfer. Die Insel ist mit ihren ausgezeichneten Wassersportmöglichkeiten und gut ausgeschilderten Wander- und Radwegen ein Paradies für Abenteuerlustige. Hinter Bol erhebt sich Vidova Gora, der höchste Punkt der kroatischen Inseln – klettern Sie auf den Gipfel und genießen Sie die atemberaubende Aussicht. Im hügeligen Hinterland von Brač werden Schafe gezüchtet – essen Sie Lammfleisch, das im Ganzen am Spieß gebraten wird, im schönen Kaštil Gospodnetić in Dol -, während die Steinbrüche der Insel eine Reihe geschickter Bildhauer hervorgebracht haben, von denen Sie sich in der Steinmetzschule in Pušišća einige Arbeiten ansehen können.
Geheimtipp: Versuchen Sie Stand-up-Paddle-Boarding mit Aldura in Sutivan an der Nordküste von Brač.
Vis
Die am weitesten entfernte Insel Kroatiens, die sich aus der glitzernden Adria erhebt, wird vor allem von Seglern besucht, die in Vis-Stadt anlegen, um in der Villa Kaliopa oder in Pojoda frischen Fisch zu essen, oder sich ins Landesinnere zu Roki’s begeben, wo sie unter einer Peka (einem Metalltopf mit gewölbtem Deckel, der unter glühender Glut vergraben wird) langsam gekochten Tintenfisch genießen. Die alten Griechen ließen sich im 4. Jahrhundert v. Chr. in Vis nieder, angezogen von fruchtbaren Feldern und geschützten Buchten, und unter jugoslawischer Herrschaft war die Stadt ein militärischer Marinestützpunkt, der für Ausländer gesperrt war. Die relative Abgeschiedenheit hat den Kommerz in Schach gehalten, so dass in den vielen kleinen, familiengeführten Restaurants der Insel überwiegend Bio-Produkte serviert werden.
Geheimtipp: Für geführte Wandertouren wenden Sie sich an den Abenteuersport-Spezialisten Alternatura in Vis.
Rab
Die grünste Insel im Kvarner Golf, die von den Römern Felix Arba, „Glückliches Rab“, getauft wurde, ist ein Ort von atemberaubender Schönheit. Vom Meer aus gesehen sieht die Stadt Rab wie eine große mittelalterliche Galeone aus hellem Stein aus, mit schmalen, steilen Treppen anstelle der Takelage und vier eleganten Glockentürmen als Masten. Die kopfsteingepflasterten Gassen mit ihren terrakottabedeckten Häusern und romanischen Kirchen werden bei Einbruch der Dunkelheit von flackernden Kerzen beleuchtet. Und an der Nordküste der Insel, in der Nähe von Lopar, gibt es zahlreiche Sandbuchten – eine Seltenheit in Kroatien.
Geheimtipp: Probieren Sie unbedingt die Rapska Torta, ein Mandelgebäck, das es nur auf der Insel gibt und das angeblich erstmals bei einem Besuch von Papst Alexander III. im Jahr 1177 auf Rab hergestellt wurde.
Korčula
Die Stadt Korčula, die kompakt auf einer winzigen Halbinsel mit mittelalterlichen Mauern liegt, zeigt steinerne Treppen, edle Palazzi und eine Kathedrale im Stil der Gotik-Renaissance – vom Meer aus gesehen hat sie sich kaum verändert, seit ihr berühmtester Bürger, Marco Polo (der hier geboren sein soll), zu seinen Reisen aufbrach. Schauen Sie sich in der Abenddämmerung eine Aufführung des Schwerttanzes Moreška an und begeben Sie sich dann in die mit Pinienwäldern, Weinbergen und Olivenhainen übersäten Hügel zur Konoba Maha oder Konoba Mate, zwei rustikalen Agrotourismus-Lokalen, die Inselspezialitäten aus heimischen Produkten anbieten. Um den lokalen Weißwein Pošip zu probieren, besuchen Sie das einladende, familiengeführte Weingut Toreta in Smokvica.
Geheimtipp: Erkunden Sie den Archipel von Korčula mit dem Seekajak von Korčurla Outdoor.
Šipan
Kombinieren Sie städtische Kultur und Inselflucht (wie es die lokalen Adligen im 17. Jahrhundert taten, als sie hier Sommervillen errichteten), indem Sie Šipan (436 Einwohner) besuchen, eine der Elafiti-Inseln, die per Fähre und Katamaran mit Dubrovniks Hafen Gruž verbunden ist. Die beiden Hauptsiedlungen von Šipan, Suđurađ (an der Ostküste) und Šipanska Luka (an der Westküste), haben beide verfallene Kalksteinhäuser und Villen, die sich an geschützten Buchten mit Fischerbooten und Jachten reihen. Sie sind durch einen 3 Meilen langen, unwegsamen Weg verbunden – mieten Sie sich ein Fahrrad und radeln Sie über die Insel, vorbei an Olivenhainen und Orangen-, Zitronen-, Feigen- und Johannisbrotplantagen.
Geheimtipp: Essen Sie in der zwanglosen Konoba Kod Marka in Šipanska Luka – es gibt zwar keine Speisekarte, aber zu den Tagesgerichten gehören Tintenfischküchlein, frischer Seebarsch und köstlicher hausgemachter Schokoladenkuchen.
Mljet
Homer lobte diese von Wellen umspülte Insel mit Aleppokiefern und Steineichen in seiner Odyssee, und der World Wide Fund for Nature hat sie zu einem der letzten Paradiese im Mittelmeer erklärt. Das nördliche Drittel von Mljet umfasst den Nationalpark Mljet, in dem sich zwei miteinander verbundene türkisfarbene Salzwasserseen inmitten dichter Wälder befinden. Pomena, der Eingang zum Park, ist mit dem Katamaran nur 80 Minuten von Dubrovnik entfernt. Steigen Sie auf den Montokuc und genießen Sie den Blick auf die duftenden Kiefern, die sich kaskadenförmig in die silberblaue Adria ergießen, oder mieten Sie ein Fahrrad und radeln Sie um den Veliko Jezero (Großer See) – in der Mitte erhebt sich eine winzige Insel, auf der ein Benediktinerkloster aus dem 12.
Geheimtipp: In Mljets Boutique-Galerie Stara Skula finden Gemäldeausstellungen und Kunsthandwerks-Workshops statt.
Obonjan
Das idyllische Eiland Obonjan ist ganz dem Glamping gewidmet und wird mit einem privaten Shuttle-Boot von Šibenik aus angefahren. Es wurde 2016 eröffnet und bietet Platz für bis zu 700 Glampinggäste in seinen hölzernen Waldhütten und Zeltglocken unter hoch aufragenden Kiefern. Es gibt einen Strand mit Sonnenliegen, Strohsonnenschirmen, einem Live-DJ, Seekajaks und Standup-Paddleboarding, ein Spa, das ganzheitliche Behandlungen anbietet, Yoga- und Meditationskurse, einen Außenpool, ein steinernes Amphitheater für Konzerte und mehrere kulinarische Optionen, darunter Pizza und srilankisches Streetfood. Das Konzept ist großartig, aber Obonjans Umweltfreundlichkeit könnte noch verbessert werden – wer braucht schon eine Klimaanlage, wenn er campen geht?
Geheimtipp: Wenn Sie in Šibenik sind, sollten Sie unbedingt die Altstadt mit ihrer Unesco-gelisteten Kathedrale und einer Reihe von robusten Festungen in den Bergen erkunden.
Kornati Inseln
Segeln ist ein absolutes Muss, um die unberührten Gewässer des Kornati-Nationalparks zu erkunden, denn es ist mit keinem anderen Verkehrsmittel in der Region vergleichbar. Er umfasst 89 wilde, felsige, größtenteils unbewohnte Inseln, Inselchen und Riffe und ist nach der größten benannt: dem nach Salbei duftenden Kornat. Die meisten Besucher kommen mit einer privaten Yacht hierher, um in einer der geschützten Buchten vor Anker zu gehen (einige beherbergen einfache Restaurants am Wasser) und sich in einem glückseligen, verschwommenen Blau aus endlosem Meer und Himmel zu sonnen, zu dösen und zu schnorcheln. Wenn Sie nach oben schauen, können Sie vielleicht sogar die seltenen Wanderfalken entdecken.
Geheimtipp: Auf dem Kornat betreibt der Fischer Darko Šimat die Konoba Darko Strižnja, in der er fangfrische Meeresfrüchte serviert – auf Wunsch können Sie ihn frühmorgens beim Fischen begleiten.
Lošinj
Der Hauptort von Lošinj, Mali Lošinj, liegt am Ende einer langen schmalen Bucht auf dieser selbsternannten „Insel der Vitalität“. Einst eine geschäftige Werft mit Handelsschiffen, liegen heute Yachten und Ausflugsboote an den Anlegestellen, die von Villen aus dem 19. Jahrhundert mit anmutigen Gärten überragt werden, von denen einige heute Boutique-Hotels sind. Zu den Naturattraktionen von Lošinj gehören der mit Lavendel, Salbei, Rosmarin und anderen mediterranen Sträuchern bepflanzte Aromagarten und die vom Blue World Institute organisierten Delfinbeobachtungsausflüge, während das Apoxyomenos-Museum eine antike griechische Bronzeskulptur eines Athleten zeigt, die 1996 in der Nähe auf dem Meeresgrund entdeckt wurde.
Geheimtipp: Im Aromagarten von Lošinj können Sie ätherische Öle, Naturseifen, Kräutertees und selbstgemachte Marmeladen kaufen.
Sveti Klement
Südwestlich von Hvar-Stadt (mit dem Taxiboot zu erreichen) liegt der Pakleni-Archipel, eine Ansammlung von kleinen Inseln mit Pinienwäldern und geschützten Buchten, wo Segler vor Anker gehen, um zu schwimmen und zu dösen. Die größte Insel, Sveti Klement, ist ein wahres Naturparadies mit unwegsamen Pfaden, die durch üppige mediterrane Vegetation zu abgelegenen Kieselstränden führen, von denen einige von saisonalen Restaurants und Cafés am Wasser überragt werden. Das Beste von allem ist Palmižana, ein überwucherter botanischer Garten mit Kiefern, Palmen, Mimosen, Lilien und duftenden Kräutern sowie einem Dutzend skurriler Villen und Bungalows – die Besitzerin Dagmar ist eine Sammlerin zeitgenössischer Kunst und ihre Gemälde schmücken die bunten Wände.
Geheimtipp: Im ACI-Segelhafen auf Sveti Klement gibt es einen kleinen Gemischtwarenladen, in dem Sie Grundnahrungsmittel wie Wasser in Flaschen, Brot, Kaffee und Milch kaufen können.
Pag
Die Insel Pag mit ihren kahlen, blassrosa Hügeln, einer Landschaft, die so still und magisch ist wie eine Wüste, ist einzigartig unter den dalmatinischen Inseln mit ihren grünen Hängen. Sie wurde von den Venezianern abgeholzt, um Holz für ihre Galeonen zu gewinnen. Heute ist sie durch eine Straßenbrücke mit dem Festland verbunden und wird vom rauen Bura (Nordostwind) umtost. Bei einer Fahrt durch die felsige Mondlandschaft können Sie robuste Schafe beobachten, die auf wildem Rosmarin grasen, und Paški sir (Pager Schafskäse) und saftige Lammbraten essen. Im Sommer besuchen sonnengebräunte Nachtschwärmer die elektronischen Musikfestivals am Strand von Zrće, und Urlauber besuchen die Stadt Pag mit ihren Salinen und Spitzenklöpplern.
Geheimtipp: Buchen Sie eine Käsereibesichtigung mit Käseverkostung bei Gligora in Kolan und kaufen Sie anschließend Käse direkt im Hofladen.
Veliki Brijun
Elizabeth Taylor, Richard Burton und Sophia Loren sowie ausländische Politiker und Adelige waren die glamourösen Gäste, die der jugoslawische Präsident Tito auf den Inseln Veliki Brijuni, seiner privaten Sommerresidenz von 1945 bis 1980, empfing. Veliki Brijun ist die größte der 14 nach Kiefern duftenden Inseln im Brijuni-Nationalpark, und in der wunderschön gepflegten Parklandschaft finden sich archäologische Überreste aus der Römerzeit. Hier leben auch eine Reihe von Tieren wie Elefanten, Lamas, Zebras und Strauße (die Tito von Würdenträgern aus Südamerika, Afrika und Asien geschenkt wurden) sowie Hirsche und Pfaue. Es gibt Golfbuggys zu mieten, aber der Ort ist klein genug, um ihn zu Fuß zu erkunden, und ein 3-Sterne-Hotel bietet Übernachtungsmöglichkeiten.
Geheimtipp: Wenn Sie im Juli auf Veliki Brijun sind, sollten Sie sich nach Einbruch der Dunkelheit eine Open-Air-Aufführung im Ulysses-Theater ansehen.