Die 15 besten Geschichten-Podcasts

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

Von gruseligen Geschichten bis hin zu umfangreichen Ermittlungen – das sind die besten Geschichten-Podcasts, die es zur Zeit gibt

Storytelling“ ist nicht unbedingt ein Genre, das sich zu 100 Prozent festlegen lässt, aber es ist klar, dass einige der größten, besten und am längsten laufenden Podcasts der Welt Story-Podcasts sind. Wir sprechen von spannender Fiktion, von fesselnden Dokumentarfilmen und von fesselnden, skurrilen Genre-Experimenten. Fast alle von ihnen sind amerikanisch – ein Land, das das Geschichtenerzählen ernst nimmt – aber natürlich ist eine gute Geschichte universell. Wenn Sie also auf der Suche nach einer guten Geschichte sind – egal welcher Länge oder welchen Genres – dann finden Sie hier die besten Beispiele aus einem überfüllten Feld.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

1. This American Life


Nicht nur ein Podcast, sondern wohl der Podcast schlechthin: „This American Life“ begann 1995 unter dem Titel „Your Radio Playhouse“, als es – wie man sich vorstellen kann – „nur“ eine Radiosendung war, aber im Podcast-Zeitalter ging es zu wie bei einer Ente auf dem Trockenen. Jede Folge der NPR-Sendung, die seit ihrer Gründung von Kultheld Ira Glass moderiert wird, steht unter einem bestimmten Thema, das Glass zu Beginn vorstellt. Danach folgt eine Reihe von Erzählungen zu diesem Thema, die zwar sehr unterschiedlich sind, sich aber in der Regel auf Geschichten und Erzählungen aus erster Hand konzentrieren.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

2. Serial


Was ist der Boom der True-Crime-Podcasts, wenn nicht ein Triumph für die Kunst des Geschichtenerzählens? Das Ergebnis fast jeder dieser detailreichen, mehrteiligen Sendungen ist fast immer über eine schnelle Google-Suche verfügbar – aber es ist die Reise, nicht das Ziel, an dem die Zuschauer interessiert sind. Serial“ grenzt an ein Klischee, aber die erste Staffel der von Sarah Koenig moderierten Sendung – die einen Mordfall aus dem Jahr 1999 untersucht – ist nach wie vor der beliebte und kritische Höhepunkt des gesamten Genres. Wenn Sie sich für Geschichten interessieren und noch nie zugehört haben, machen Sie sich lächerlich.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

3. The Memory Palace


Dieser ergreifend schöne Geschichtspodcast läuft (irgendwie) seit 2008. Der Moderator Nate DiMeo hält das eigentliche Thema der einzelnen, oft schräg benannten Sendungen absichtlich undurchsichtig, bis Sie zuhören. In der Regel erwarten Sie jedoch skurrile oder obskure historische Episoden – z. B. die ungewöhnliche Herkunft bestimmter Ausdrücke oder seltsame Fakten über berühmte Persönlichkeiten -, die von DiMeo in ruhigem Ton zu einem speziell ausgewählten Soundtrack erzählt werden. Ja, die Geschichte ist interessant. Aber es ist die Art und Weise, wie sie erzählt wird, die „The Memory Palace“ zu einem Klassiker macht.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

4. Welcome to Night Vale


Die Definition einer Kultsendung schlechthin: Die alle zwei Monate ausgestrahlte Serie „Welcome To Night Vale“ ist im Grunde eine einzige riesige, sehr seltsame Zottelhund-Geschichte, mit der Neulinge von Anfang an beginnen können oder (was vielleicht klüger ist) dort weitermachen können, wo sie jetzt ist. In Form einer fiktiven lokalen Radiosendung, die von einem gewissen Cecil Gershwin Palmer moderiert wird, wird das Leben in der titelgebenden bizarren Wüstenstadt in den Südstaaten verfolgt, wo alle Verschwörungen real sind und fantastische Wesen durch die dunklen Straßen schleichen.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

5. The Writer’s Voice


Keine Zeitschrift ist so sehr mit der Kurzgeschichte verbunden wie The New Yorker, und „The Writer’s Voice“ ist quasi die Hörbuchversion der wöchentlichen Geschichten, bei der die Autoren selbst ihre eigenen Geschichten vorlesen (daher der Name!). Da es bis 2016 zurückreicht, werden Sie natürlich keine Klassiker von Salinger oder Nabokov bekommen, aber es ist eine großartige Möglichkeit, das immer wieder neue fiktionale Werk des Magazins zu verdauen. Und ja, Sie bekommen Kristen Roupenian, die „Cat Person“ liest.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

Odyssey: The Podcast


Wer sich ernsthaft mit Geschichten beschäftigt, kommt an Homer (dem altgriechischen mündlichen Dichter, nicht der beliebten „Simpsons“-Figur) nicht vorbei. Die fast 3.000 Jahre alte „Odyssee“ erzählt die Geschichte der abenteuerlichen Heimreise des griechischen Helden Odysseus aus dem Trojanischen Krieg. Die 23-stündige Podcast-Version des Erzählers Jeff Wright bringt das Ganze in eine zeitgemäße Sprache und fügt jeder Episode kontextualisierende Anhänge bei. Ja, es ist eine Adaption. Aber die „Odyssee“ ist eine Geschichte, die man sich anhören sollte. Sie ist ein großartiges Einzelwerk, obwohl Wright auch eine ähnlich hervorragende Adaption der vorangegangenen „Ilias“ mit dem Titel „Trojanischer Krieg: Der Podcast“ erstellt hat.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

7. S-Town


Im Gegensatz zu seinem Schwesterpodcast „Serial“ schlägt „S-Town“ einen völlig unerwarteten Weg ein, den der Hörer vielleicht erwartet. Es ist vielleicht das Beste, hier nicht zu viel zu verraten. Aber im Grunde genommen nimmt das, was wie das Paradebeispiel eines Podcasts über einen ungeklärten Fall aussieht, eine schockierende Wendung, nachdem ein gewisser John B. McLemore den altgedienten Radioproduzenten Brian Reed überredet hat, einen Todesfall in seiner Heimatstadt Woodstock, Alabama, zu untersuchen. Es wurden zu Recht einige ethische Fragen darüber aufgeworfen, ob es wirklich angemessen war, die Sendung zu beenden (Sie werden wissen, was wir meinen, wenn Sie die ganze Geschichte hören), aber es ist eine wirklich fesselnde Geschichte.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

8. The Moth Radio Hour


Nun, das ist richtiges, hartes Geschichtenerzählen: The Moth ist eine gemeinnützige Gruppe, die sich der Kunst des Geschichtenerzählens verschrieben hat und Live-Veranstaltungen in ganz Amerika und darüber hinaus durchführt. Ihre populärste Erscheinung ist jedoch die „The Moth Radio Hour“, die Live-Aufnahmen sammelt und sie für einen breiteren Konsum bündelt. Jede Stunde steht unter einem bestimmten Thema, ist aber sehr abwechslungsreich und bietet eine Mischung aus Belletristik und Sachbüchern, wenig bekannten Erzählern und dem einen oder anderen Prominenten, aber das Niveau ist durchweg hoch.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

9. Selected Shorts


Diese äußerst beliebte und häufig ausgestrahlte öffentliche US-Radiosendung ist eine weitere Sendung, die nicht versucht, kompliziert zu sein. Jede Woche stellt die Moderatorin Megan Wolitzer in „Selected Shorts“ zwei Kurzgeschichten (oder eine etwas längere Geschichte) pro Folge vor, die live auf der Symphony Stage in New York City aufgezeichnet werden. Die Aufgabenstellung variiert stark, und einige der Geschichten werden eigens für die Sendung in Auftrag gegeben, aber in der Regel handelt es sich um weniger bekannte Werke von Autoren, die in der Regel länger schreiben. Die Geschichten werden von hochkarätigen Schauspielern gelesen – gelegentlich auch von sehr berühmten Schauspielern.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

10. Lore


Sind Sie auf der Suche nach etwas Gruseligerem? Aaron Mahnkes vierzehntägiger Podcast taucht in die gruselige Welt der Folklore ein. Jede Folge hat ein loses Thema – wie z. B. nordamerikanische Vampirmythen – und ein gewisses Maß an Analyse, aber das eigentliche Vergnügen ist Mahnkes gruselige Erzählung der unzähligen Volkslegenden und Mythen, auf die sich die Sendung stützt, im Stil eines Lagerfeuers. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Nordamerika, aber es gibt auch viel Gruseliges aus der ganzen Welt.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

LeVar Burton Reads


Manchmal ist ein großartiger Geschichten-Podcast einfach nur ein Mann mit einer großartigen Stimme, der ein paar tolle Geschichten vorliest. LeVar Burton ist weltweit vor allem durch seine Rolle als Geordie La Forge in „Star Trek: The Next Generation“ und dessen Ablegern bekannt, aber in den USA sind ganze Generationen von Kindern mit der PBS-Kinderbuchsendung „Reading Rainbow“ aufgewachsen, die er 23 Jahre lang moderierte. LeVar Burton Reads“ richtet sich an ein älteres Publikum und präsentiert Geschichten aus einer Vielzahl von Genres mit Schwerpunkt auf dem Fantastischen (z. B. Murakami, Gaiman, King).

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

12. Story Corps


Eine weitere gute US-amerikanische Sendung: Human Interest-Podcasts können nicht menschlicher und interessanter sein als „StoryCorps“. Der Podcast versammelt wahre Geschichten von Menschen, die bemerkenswerte Ereignisse erlebt haben, von der Vergebung des Mordes an ihrem Kind bis zur Erinnerung an die letzten Tage von Martin Luther King. Die Episoden zeichnen sich durch die Intimität der Erzählung und die relative Kürze der Erzählung aus – die Episoden sind im Allgemeinen zwischen fünf und 20 Minuten lang.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

13. Earwolf


Die Show des Komikers Chris Gethard stellt echte Menschen ins Rampenlicht… und zwar anonym. Die Prämisse von „Beautiful Stories by Anonymous People“ ist denkbar einfach: Gethard spricht eine Stunde lang mit seinen Gesprächspartnern am Telefon, und worüber auch immer sie reden wollen, muss die Show sein. Natürlich gibt es eine gewisse Vorauswahl, aber darüber hinaus gibt es eine angenehme Zufälligkeit in einer Show, die auf angenehme Weise zwischen lustigen Anekdoten und etwas mehr Bekenntnis schwankt.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

14. The Truth


Dieser unabhängige, in New York ansässige Podcast ist einfach… sehr seltsam, und deshalb hat „The Truth“ eine so große Fangemeinde. Die von Jonathan Mitchell produzierten, brandneuen Geschichten – die in der Regel etwa eine halbe Stunde dauern – haben meist einen Hang zum Surrealen und zu düsterer Komik. Aber was sie wirklich auszeichnet, ist Mitchells üppiges, trippiges Sounddesign: Es wird empfohlen, sie über Kopfhörer zu hören, und ja, das sollten Sie unbedingt tun.

Die 15 besten Geschichten-Podcasts

15. The Other Stories


Lust auf ein paar schlichte Gänsehautmomente? The Other Stories“ sagt ganz ungeniert, dass es eine moderne Version von „The Twilight Zone“ oder „Tales from the Crypt“ sein will, und bietet jede Woche neue Geschichten aus den Bereichen Terror, Sci-Fi und, wie es heißt, „WTF“. Es ist eine sprunghafte Show, die auf neuen Arbeiten basiert: nicht jede Folge wird jedermanns Geschmack sein. Aber die Episoden haben eine gut verdauliche Länge – etwa 20 Minuten – und stehen in der großen amerikanischen Tradition des Gruselns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert