Der Unterschied zwischen Haarausfall und Haarverlust: Von Experten erklärt

Haarausfall vs. Haarwuchs

Haben Sie schon einmal Ihr Shampoo ausgespült und gesehen, dass mehr als nur ein paar Strähnen in den Abfluss gefallen sind? Wenn so etwas passiert, ist es natürlich, dass man voreilige Schlüsse zieht, aber Sie sollten versuchen, Ihre Nerven zu beruhigen, indem Sie daran denken, dass der durchschnittliche Mensch jeden Tag zwischen 50 und 100 Haare verliert. Daher ist es vernünftig, mit dem Verlust von ein paar Haaren zu rechnen, auch wenn die Aufgabe einschüchternd erscheint.

Haarausfall

Wenn Sie hingegen schüttere Stellen sehen oder sich ständig große Haarbüschel ausreißen, könnte dies Anlass zur Sorge sein. Im Allgemeinen beziehen sich die Begriffe „Haarausfall“ und „Haarausfall“ auf unterschiedliche Dinge und erfordern unterschiedliche Behandlungen; im Folgenden finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, zwischen den beiden Begriffen zu unterscheiden.

Gibt es einen Unterschied zwischen Haarausfall und Haarverlust?

Laut der zertifizierten Dermatologin Marisa Garshick, M.D., FAAD, die auch Fellow der American Academy of Anti-Aging Dermatology (FAAD) ist, bezieht sich „Haarausfall“ auf einen Zustand, der als Telogen Effluvium bekannt ist und bei dem das Haar mehr als gewöhnlich ausfällt. Andererseits bezieht sich „Haarausfall“ typischerweise auf einen Zustand, in dem irgendetwas das Sprießen neuer Haare verhindert, so Garshick.

Gibt es einen Unterschied zwischen Haarausfall und Haarverlust?

Obwohl diese beiden Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet werden, beziehen sie sich eigentlich auf zwei sehr unterschiedliche Konzepte.

Haarausfall

Wie bereits erwähnt, liegt der normale Bereich für Haarausfall zwischen 50 und 100 Strähnen pro Tag. Es besteht also kein Grund zur Beunruhigung, wenn Sie beim Ausspülen Ihres Shampoos oder beim Durchbürsten Ihrer Haarsträhnen zufällig ein paar Haare ausreißen.

Wenn Sie bemerken, dass Sie im Laufe des Tages deutlich mehr Haare verlieren, ist es möglich, dass Sie an übermäßigem Haarausfall leiden. Laut Garshick kann übermäßiger Haarausfall als Folge verschiedener physischer, emotionaler oder psychologischer Belastungen des Körpers auftreten“, die durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden können.

Laut der beratenden Trichologin Anabel Kingsley tritt der Haarausfall oft zwischen sechs und zwölf Wochen nach einem traumatischen Ereignis oder Zeitraum auf.

Was könnte die Ursache dafür sein, dass Sie mehr Haare als üblich verlieren?

Laut Garshick und Kingsley gibt es einige Beispiele für häufige Stressursachen, die zu übermäßigem Haarausfall führen können:

  • Gewichtsabnahme
  • Allgemeine Krankheit
  • Umstellung der Ernährung
  • Neue Arbeitsstelle
  • Scheidung
  • Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes
  • Verlust eines Familienmitglieds oder Freundes
  • Hormonelle Verhütungsmittel
  • Ein Zustand von emotionalem Schock oder Kummer.
  • Eisenmangel
  • Stress
  • Wechsel der Jahreszeiten (vor allem zwischen Spätsommer und Herbst)

Es ist wichtig, sich zu notieren, wie viele Haare Sie verlieren

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Haar vermehrt ausfällt, sollten Sie sich unbedingt notieren, wie viele Haare Sie verlieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bereits unter Haarausfall leiden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen mehrere Haare auf einmal ausfallen, notieren Sie sich, wie viele es ungefähr sind und was die Ursache dafür ist, dass die Haare auf einmal ausfallen.

Sie könnten sich zum Beispiel fragen: Hast du auf irgendeine Weise mit deinem Haar gespielt? Haben Sie es nur durchgestrichen? Ist es möglich, dass du deine Spülung ausspülen musst? Dies wird Ihnen mit der Zeit Aufschluss über die Muster des Haarausfalls geben, die Sie erleben.

Und noch etwas sollten Sie bedenken: Wenn Sie Ihr Haar nicht jeden Tag bürsten oder waschen (wie es viele Menschen mit lockigem Haar tun), können Sie feststellen, dass nach dem Bürsten oder Waschen deutlich mehr Haare als 50 bis 100 Stände vorhanden sind. Das liegt daran, dass sich die Haare, die eigentlich jeden Tag auf natürliche Weise ausfallen sollten, anhäufen, bis Sie die Strähnen entwirren. Wenn Sie die Muster Ihres Haarausfalls analysieren, müssen Sie noch einen weiteren Faktor beachten.

Haarausfall

Haarausfall

Haarausfall ist ein weitaus bedeutsamerer Zustand als der Verlust von Haaren. Da es jedoch verschiedene Formen von Haarausfall und eine Vielzahl von Faktoren gibt, die dazu beitragen, kann es schwierig sein, die genaue Ursache des Haarausfalls zu ermitteln. Im Folgenden werden einige der häufigsten Arten von Haarausfall beschrieben:

  • Androgenetische Alopezie ist eine Art von programmiertem Haarausfall, der durch eine überaktive Reaktion auf Androgene verursacht wird. Diese Form des Haarausfalls kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Laut Garshick kann diese besondere Form des Haarausfalls auch mit allgemeinen hormonellen Veränderungen zusammenhängen. Diese Art von Haarausfall betrifft bis zu fünfzig Prozent der Männer und Frauen in unterschiedlichem Schweregrad.
  • Bei Alopecia areata handelt es sich um eine Art von lückenhaftem Haarausfall, der am häufigsten die Scheitelregion des Kopfes betrifft. Obwohl diese Art von Haarausfall mit erblichen Mustern in Verbindung gebracht werden kann, ist es wichtig zu wissen, dass die Gene nicht immer eine Rolle bei der Übertragung dieser Krankheit spielen.
  • Bei der Traktionsalopezie handelt es sich um eine Form des Haarausfalls, die durch Frisuren (z. B. enge Pferdeschwänze, Zöpfe und Dutt) verursacht wird, die an den Haaren ziehen und im Laufe der Zeit zu einem gezielten Haarausfall führen. Diese Art von Haarausfall wird durch Frisuren verursacht. Haarausfall kann nicht nur an der Stelle auftreten, an der das Haargummi befestigt ist. Da das Haar so eng um das Gesicht herum nach hinten gezogen wird, können auch Frisuren wie geglättete Duttfrisuren und Pferdeschwänze zu Haarausfall in diesem Bereich führen.

Die Gründe für Haarausfall sind vielfältig

Wie Sie sehen können, gibt es nicht nur eine Art von Haarausfall. Es gibt viele. Wenn Sie nicht zuerst den Grund für Ihren Haarausfall herausfinden, verschwenden Sie Zeit und Energie, um eine Lösung für ein Problem zu finden, das Sie vielleicht gar nicht haben. Es gibt viele verschiedene Arten von Haarausfall, und jede Art erfordert eine eigene Therapie und Intervention. „Wenn Ihr Haarausfall zum Beispiel nicht auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen ist, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht sinnvoll“, fährt Kingsley fort. „Es wird nicht dazu führen, dass der Haarausfall aufhört.“

Im Folgenden werden einige der häufigsten Ursachen für Haarausfall genannt:

  • Genetische Veranlagung
  • Alter
  • Komplikationen des Immunsystems
  • Die Behandlung von Krebs
  • Geburt
  • Krankheit
  • Schädigende Haarpflege (übermäßige Dauerwellen, Relaxer oder Färbung)
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Infektion der Kopfhaut
  • Schuppenflechte auf der Kopfhaut
  • Nicht behandelte sexuell übertragbare Infektionen (STIs)
  • Unzureichende Mengen an Biotin

Wie Sie die Menge der Haare, die ausfallen, verringern können

Für den Fall, dass Sie eine Periode der Ausdünnung oder des Verlusts durchmachen, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Problem zu behandeln:

Topische Haarpflege

Eine regelmäßige Pflege der Kopfhaut ist wichtig, um das Wachstum zu fördern, was wiederum die Menge der ausfallenden und verlorenen Haare verringert. Generell sollten Sie Ihre Kopfhaut eher wie Ihr Gesicht als Ihre Haarsträhnen behandeln, d. h. Sie sollten sie einmal pro Woche mit einem Peeling behandeln und stets darauf achten, ihr die verlorene Feuchtigkeit wieder zuzuführen.

Außerdem sollten Sie darüber nachdenken, der Mischung ein nährstoffreiches Serum beizufügen. Hier sind einige unserer besten Seren für den Haarwuchs, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Es gibt eine große Auswahl an Haarwuchsseren auf dem heutigen Markt.

Massage der Kopfhaut

Massage der Kopfhaut

Studien haben gezeigt, dass eine Massage der Kopfhaut einen großen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Kopfhaut haben kann, was wiederum das Aussehen Ihrer Haare verbessert. Es mag wie ein Luxus erscheinen, aber Studien haben gezeigt, dass diese Technik die Gesundheit Ihrer Kopfhaut erheblich fördern kann.

Die Linderung von Stress

Es ist natürlich einfacher, etwas zu sagen, als es tatsächlich zu tun. Wenn Sie sich jedoch mehr Mühe geben, Ihren täglichen Stress zu bewältigen, können Sie den stressbedingten Haarausfall verringern (und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern). Ihr Lebensstil, Ihr Zeitplan und die Dinge, die Sie glücklich machen, beeinflussen natürlich die Art und Weise, wie Sie sich austoben.

Ergänzungen

Wie bereits erwähnt, kann ein Biotinmangel zu einer Reihe von Kopfhautproblemen führen und unter anderem sogar Haarausfall verursachen. Sie können Biotin in Form von isolierten Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, aber es gibt auch viele Kombinationspräparate für gesundes Haar, gesunde Haut und gesunde Nägel auf dem Markt, die die Arbeit erledigen können und Ihre Investition lohnenswert machen.

Besuchen Sie einen Experten

Bevor Sie sich auf eine einzige Behandlungsmethode festlegen, ist es in Ihrem Interesse, einen Fachmann zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Ursache für Ihr schütteres Haar ist. Um der Sache auf den Grund zu gehen, sollten Sie einen Termin bei einem Dermatologen oder einem Trichologen in Ihrer Nähe vereinbaren. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass, wie Kingsley hinzufügt, „zu wissen, womit man es zu tun hat, wesentlich dazu beiträgt, die Anspannung und die Sorgen zu verringern.“

Besuchen Sie einen Experten

Um festzustellen, welche Faktoren zu Ihrem Haarausfall beitragen, werden diese Fachleute höchstwahrscheinlich Ihre medizinische und genetische Vorgeschichte untersuchen, Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil beurteilen, die Gesundheit Ihres Haars und Ihrer Kopfhaut untersuchen und möglicherweise sogar eine Blutuntersuchung durchführen.

Die Hauptsache

Auch wenn die Begriffe „Haarausfall“ und „Haarausfall“ im Sprachgebrauch häufig synonym verwendet werden, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden. Es ist normal, dass täglich einige Haare ausfallen, aber wenn Sie eine deutliche Zunahme der ausfallenden Haare bemerken, sollten Sie sich untersuchen lassen, denn das kann schnell zu Haarausfall führen, der ebenfalls eine lange Liste möglicher Ursachen und Behandlungen hat.

Wenden Sie sich an einen Dermatologen oder Trichologen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie an Haarausfall leiden oder nicht. Die Pflege Ihrer Kopfhaut ist immer eine gute Sache, unabhängig von dem Zustand, in dem sich Ihr Haar derzeit befinden mag.

Weiterführende Informationen zu Haarausfall

Haarausfall bei Frauen. Glänzende volle Haare gelten als Schönheitsideal. Für die meisten Frauen ist es daher umso belastender, wenn sich die Haarpracht ausdünnt. Was kann „frau“ dagegen tun? Prof. Jürgen Bauer geht auf die wichtigsten Fragen rund um Haarausfall ein. Quelle: Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

ALOPEZIE: URSACHEN UND THERAPIEN. Hormoneller, kreisrunder oder diffuser Haarausfall – was tun? Quelle: ETHIANUM Klinik Heidelberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert